Biografie
*1989, ist eine Zeichnerin und Illustratorin aus Philadelphia, die u. a. den «Ignatz Award» gewonnen hat. Ihre autobiografischen Comics behandeln Themen wie psychische Gesundheit, Sucht, Gender und Sexualität. Bekannt für ihre malerische Umsetzung von Comics mit kräftigen Farben und wilden Mustern erschienen ihre Werke unter anderem in «Best American Comics», «The New York Times», «Vice» und «Bloomberg Businessweek».
Verweise
Bücher von Tara Booth
Bibliographie
Tara Booth:
«Überwindungen — Leben und Überleben in 100 Comics»ISBN 978-3-03731-274-2
400 Seiten, farbig,
12 × 16.5 cm, Softcoveraus dem Englischen von Christoph Schuler
1. Auflage: März 2025
Beschreibung
Rosenblätter, die von Bettwanzen ablenken sollen, ein Lasso aus Haaren im Abfluss, die Anstrengung beim Wechseln des Bettbezugs, das Klarkommen mit einer Essstörung: Selten wurden die kleineren und grösseren Sorgen des Lebens so unerschrocken und komisch dargestellt wie in Tara Booths «Überwindungen». Das Buch ist Kolumne, Analyse psychischer Belastung, Suche nach Ausgeglichenheit und ein liebevollbissiges Manifest für mehr Selbstliebe und die Normalisierung eines unoptimierten Lebens. Denn der Prozess der Selbstfindung ist mühsam und nicht linear, aber auch lustig und seltsam schön.
Tara Booth scheut sich nicht, ihre Existenzängste, Makel und Imperfektionen auf Papier zu bringen, sodass auch wir uns in unseren allzu menschlichen Körpern ein bisschen wohler fühlen. Danke, Tara!
«Ein eindringliches, blühendes Buch, das zeigt, wie komisch und schwierig der Weg zu sich selbst sein kann. Schmerzhaft witzig, zärtlich, schonungslos — Tara Booth bringt einen zum Lachen und Weinen, auf die bestmögliche Art.» — Elizabeth Pich, Autorin «Fungirl»
Auszeichnungen
Von der New York Times als eine von acht «Best Graphic Novels of 2024» ausgezeichnet.
Eisner Awards 2025: Best Humor Publication
Nominierung für den Peng! Münchner Comicpreis 2025 als bester englischsprachiger Comic
Presse
«Auf der nächsten Seite trägt sie ein T-Shirt, Aufschrift: ‹Protect me from what I want›, und ich komme gar nicht dazu ‹oje, Psychokacke› zu denken, wegen der buntgemusterten Hose, den knalligen Farben. Noch nie war Psychokacke so attraktiv, so lebendig!» Timur Vermes, Comicverführer
«Tara Booths Buch ist eine Lektüre, die man verlässt wie eine gute Therapiesitzung oder – hoffentlich – einen gut kuratierten Büchertisch, gelöst und erleichtert, angeregt und bereichert.» Buchkultur